Über mich
Das bin ich
Mein Name ist Marius Köhne und ich wurde 1987 in Mülheim an der Ruhr geboren.
Seit 1999 wohne ich in Moers.
Schulzeit
Im Jahr 2006 schloss ich mein Abitur am Gymnasium Adolfinum in Moers ab.
Zivildienst
Von 2006 – 2007 war ich als Zivildienstleistender im damaligen Klinikum Krefeld tätig.

Studium
Von 2007 – 2010 absolvierte ich ein duales Bachelor-Studium im Fachbereich Maschinenbau mit Schwerpunkt Verfahrenstechnik an der DHBW-Mannheim in Kooperation mit einem großen Maschinenbaukonzern, der mich nach erfolgreichem Abschluss des Studiums weiter beschäftigte.
Während dieses Studiums entdeckte ich erstmalig meine Leidenschaft für Thermodynamik, der ich mich auch beruflich vertiefend widmen wollte.
2014 begann ich ein berufsbegleitendes Master-Studium im Bereich Energiemanagement an der Universität Koblenz-Landau, welches ich 2017 mit dem Abschluss Master of Science (M. Sc.) und der Abschlussnote 1,7 absolvierte.
Beruflicher Werdegang
Als graduierter Bachelor of Engineering fing ich zunächst im internationalen Außendienst in der Inbetriebsetzung von Dampfturbinen in Kraftwerksneubauten an und lernte von 2010 – 2015 die Stromversorgung von der Erzeugerseite her praxisnah kennen. Innerhalb von fast fünf Jahren erfolgten Einsätze in den Ländern Vietnam, Frankreich, Russland, Indien, Südkorea und Saudi-Arabien.
Weiterhin angetrieben von dem Wunsch mich thermodynamisch zu vertiefen, wechselte ich 2015 in den Innendienst in die thermodynamische Angebotserstellung von Dampfturbinen. In dieser Position befasste ich mich sieben Jahre mit der effizienten und wirtschaftlichen Auslegung von Dampfturbinen für den Einsatz in Kraftwerksneubauten.
Im Jahr 2022 wechselte ich innerhalb des Konzerns als leitender Entwicklungsingenieur in den Geschäftsbereich der Hochtemperaturwärmepumpen.
Seit 2025 bin ich als Projektleiter für Entwicklungsprojekte, Ideenmanagement und Kostenreduktionsprogramme tätig.
Energieberatung
Im Laufe der Jahre und auch nach dem Kauf meiner eigenen Immobilie 2017 verspürte ich immer mehr den inneren Antrieb mich von fossiler Stromerzeugung und auch im privaten Bereich von fossilen Energieträgern zu distanzieren und mich aktiv für eine nachhaltige Energieerzeugung und -nutzung einzusetzen.
Im Jahr 2021 begann ich, mich mit der Planung meiner privaten PV-Anlage auseinanderzusetzen und ließ diese im gleichen Jahr errichten.
Weiterhin motiviert die Energiewende mit voranzutreiben, ließ ich 2023 in meinem Haus die Gasbrennwerttherme ausbauen und gegen eine Luft-Wasser-Wärmepumpe substituieren.
Im gleichen Jahr entschied ich, mich einem ganz neuen Geschäftsfeld, der Energieberatung zu widmen. Ich absolvierte einen Lehrgang der ina Planungsgesellschaft mbH in Kooperation mit der Technischen Universität Darmstadt und erwarb im Dezember 2023 den Abschluss Energieberater für Wohngebäude (TU Darmstadt).
So konnte ich neben industriellen Strömungsmaschinen und Wärmepumpen einen weiteren thermodynamischen Bereich für mich neu entdecken: die energetische Bilanzierung von Wohngebäuden.
Seit Januar 2024 bin ich nun aktiv als Energieberater für Wohngebäude tätig und freue mich, Sie fachlich kompetent bei der Neuerrichtung oder Sanierung Ihrer Immobilie beraten zu dürfen.
Im Dezember 2024 habe ich die Weiterbildung zum Energieberater für Nichtwohngebäude im Öko-Zentrum NRW in Hamm erfolgreich abgeschlossen. Das Öko-Zentrum NRW wurde 2024 vom BAFA mit der bundesweit zentralen Abnahme der Qualifikationsprüfungen von Energieberatern beauftragt.
Im Februar 2025 habe ich die Zusatzqualifikation Lebenszyklusanalyse (LCA) für Wohn- und Nichtwohngebäude im Öko-Zentrum NRW in Hamm erworben. Diese wird für Förderanträge von Neubauten bei der KfW in den Programmen Klimafreundlicher Neubau (KFN), Wohneigentum für Familien (WEF) und Klimafreundlicher Neubau im Niedrigpreissegment (KNN) ab 01.07.2025 verpflichtend sein.
Gerne möchte ich meine Passion für Energieeffizienz und erneuerbare Energien mit Ihnen teilen und die Energiewende mit Ihnen gemeinsam gestalten.